Bianca Pedrina
Pedestrians (Siegen)
C-Prints, gerahmt
29,5 x 20 cm
Preis: 500€
für Mitglieder: 450€
Der Kunstverein Siegen wurde 1980 in bürgerschaftliche Initiative als gemeinnütziger Verein zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst gegründet. Er sieht es als seine Aufgabe an, gesellschaftlich relevante Themen in Praxis und Theorie aufzuspüren und junge, aktuelle nationale und internationale künstlerische Positionen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Neben Einzel- und thematischen Gruppenausstellungen im Haus Seel liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Öffnung der Kunstvereinsarbeit in die Stadt. Performative Formate wie die "Siegener City Walks", "Hübbelbummler-Touren", ortsspezifische Projekte und interaktive Angebote im öffentlichen Raum erweitern die klassische Ausstellungstätigkeit. Ergänzt wird dies durch Gesprächsformate, Führungen, Kunstfahrten, Filme, Vorträge und Publikationen, die das Publikum einladen, an kulturellen Prozessen teilzuhaben und in einen lebendigen Dialog über zeitgenössische Kunst zu treten. Im Kunstsommer präsentiert der Kunstverein einen Überblick über das vielfältige Kunstgeschehen in der Region.
In den Jahren 2023 und 2024 wurde der Kunstverein für den renommierten ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine, sowie 2024 für den *WESTSTERN-Preis nominiert. Beide Preise würdigen die innovative Ausstellungspraxis und herausragende Kunstvermittlungsarbeit der Kunstvereine.
Jennifer Cierlitza, Künstlerische Leitung u. Geschäftsführung
Leonard Vitt, Kuratorische Assistenz
Dr. Eva Schmidt, Vorsitzende
Prof. Christian Freudenberger, stellv. Vorsitzender
Cristina Ballarini, Schatzmeisterin
Peter Barden, Schriftführer
Prof. Tobias Hönig
Thomas Greiner
Stefanie Schierling
Wolfgang Suttner
Mitgliedschaft:
Als Mitglied werden Sie über alle Ausstellungen und Veranstaltungen per Post und per Newsletter informiert. Der Mitgliedsausweis ermöglicht Ihnen freien Eintritt in den Kunstverein Siegen sowie zu den Ausstellungen aller ca. 300 Kunstvereine, die der ADKV (Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine) angeschlossen sind. Als Mitglied erhalten Sie zu allen Veranstaltungen, Kunstfahrten, Publikationen und Editionen einen ermäßigten Preis bzw. vergünstigte Konditionen.
Webdesign: Lamm&Kirch, Liebermann Kiepe Reddemann
Der Kunstverein wird gefördert von:
Bianca Pedrina
Pedestrians (Siegen)
C-Prints, gerahmt
29,5 x 20 cm
Preis: 500€
für Mitglieder: 450€
Bianca Pedrina
Pedestrians (Siegen)
C-Prints, gerahmt
29,5 x 20 cm
Preis: 500€
für Mitglieder: 450€
Alex Wissel
Seite 22 (2024)
Buntstiftzeichnung auf Papier im Plexiglasrahmen
29,7 x 21 cm
Preis: 950 €
für Mitglieder: 900€
Alex Wissel
Seite 11 (2024)
Buntstiftzeichnung auf Papier im Plexiglasrahmen
29,7 x 21 cm
verkauft
Alex Wissel
Seite 30 (2024)
Buntstiftzeichnung auf Papier im Plexiglasrahmen
29,7 x 21 cm
Preis: 950 €
für Mitglieder: 900€
Martin Chramosta
Casa Ispirata
Keramik
38 x 24 cm
Preis: 2000€
für Mitglieder: 1950€
Michel Sauer
o.T. (2024)
Malerei auf MDF-Lochplatte
38 x 30 cm
Preis: 750€
für Mitglieder: 700€
Michel Sauer
o.T. (2024)
Malerei auf MDF-Lochplatte
31,5 x 25,5 cm
Preis: 550€
für Mitglieder: 500€
Michel Sauer
o.T. (2024)
Malerei auf MDF-Lochplatte
31,5 x 25,5 cm
Preis: 550€
für Mitglieder: 500€
Michel Sauer
o.T. (2024)
Malerei auf MDF
24,5 x 15 cm
Preis: 550€
für Mitglieder: 500€
Matt Welch
Film Still (The Secret Millionaire Pt. 1)
digitaler Archivdruck, gerahmt
51 x 42 cm
Preis: 450€
für Mitglieder: 400€
Karla Zipfel
Interlocking Ravensburger
Digitaldruck auf Puzzle
37 x 27 x 5 cm
Preis: 200€
für Mitglieder: 150€
In der Arbeit Interlocking Ravensburger wurde ein Ravensburger Puzzle zunächst fotografiert und anschließend als neues Puzzle reproduziert. Dieses wurde wiederum fotografiert und erneut gedruckt. Nach insgesamt 20 Reproduktionszyklen hat sich der ursprüngliche Inhalt des Motivs vollständig aufgelöst.
Karla Zipfel
Interlocking Ravensburger
Digitaldruck auf Puzzle
37 x 27 x 5 cm
Preis: 200€
für Mitglieder: 150€
Isabella Fürnkäs
The Desiring Machines
Unikat, Glastropfen aus mundgeblasenem
Rubinglas, eingravierte Worte, 2022, Länge ca. 80 cm
Preis: 2150€
für Mitglieder: 2100€
Isabella Fürnkäs
Insomnia Drawings
Unikat, Mischtechnik auf Papier, doppelseitig,
gerahmt mit Esche, weiss lasiert, 33 x 25,5 cm
Preis: 1650€
für Mitglieder: 1600€
Malte van der Meyden
EPS2
Große Kerze aus 100% Rapswachs inkl. Staubbeutel
Preis: 45€
EPS5
Kleine Kerze aus 100% Rapswachs inkl. Staubbeutel
Preis: 40€
Simon Mielke
Jahresgabe
Unikat, Acryl auf Leinwand, 30 x 40 cm, 2023
Preis: 2050€
für Mitglieder: 2000€
Johanna Odersky
Time Keeper VII
Unikat, Aquarell auf Papier, Rahmen aus Thermoplast,
Epoxidton, Glas, 64 x 46 cm, 2021
Preis: 1950€
für Mitglieder: 1900€
Tintin Patrone
ohne Titel
Unikat, Druck auf Baumwolle, Stickerei, 32,5 x 27,5 cm, 2016
Preis: 350€
für Mitglieder: 300€
Fion Pellacini
A Lagarathina
Unikat, Seife, Fundobjekte, historische Schlüsselanhänger aus der Sammlung des Künstlers, 2023
verkauft
Fion Pellacini
A Lagarthina agora está digerindo
Unikat, Seife, Fundobjekte, historische Schlüsselanhänger aus der Sammlung des Künstlers, 2023
verkauft
Fynn Ribbeck
Still No.3
Unikat, FineArt Print auf Papier, 30 x 42 cm, gerahmt, 2023
Preis: 350€
für Mitglieder: 300€
Pablo Schlumberger
Ohne Titel (Chardonnay the day away)
Unikat, Filzstift auf Papier, rückseitig signiert, 28 x 35cm, gerahmt, 2023
verkauft
Pablo Schlumberger
Ohne Titel (4 Piccolo lügen nicht)
Unikat, Filzstift auf Papier, rückseitig signiert, 28 x 35cm, gerahmt, 2023
Preis: 820€
für Mitglieder: 770€
Franca Scholz
ohne Titel
Unikat, Stickerei, Acryl und Grundierung auf Baumwolle, gerahmt, 54,5 x 40,5 cm, 2022
Preis: 850€
für Mitglieder: 800€
Franca Scholz
Pfütze
Unikat, Silikon auf Baumwolltaschentuch, gerahmt, 46,5 x 45 cm, 2022
Preis: 850€
für Mitglieder: 800€
Lukas Thaler
Slice (painted with your eyes)
Serie aus 3 Unikaten
pigmentierter Gussmarmor,
32,5 x 32,5 x 1,5 cm, 2021
Preis 1300€
Für Mitglieder: 1250€
Raul Walch
Eureka (Marzahn)
C-Print, 1/3, 29,5 x 21,5 cm, gerahmt, 2016
verkauft
Thomas Geiger
In der Serie Great Stock Exchange handelt es sich um I want to become a millionaire Zetteln, die jeweils den Aktienwert eines börsennotierten Unternehmens tragen. Der jeweilige Verkaufspreis ändert sich somit täglich. Die Arbeiten sind mit den Firmenlogos versehen.
Amazon
Zeichnung auf Papier: gerahmt, 34 x 27 cm,
verkauft
Thomas Geiger
In der Serie Great Stock Exchange handelt es sich um I want to become a millionaire Zetteln, die jeweils den Aktienwert eines börsennotierten Unternehmens tragen. Der jeweilige Verkaufspreis ändert sich somit täglich. Die Arbeiten sind mit den Firmenlogos versehen.
EVN
Zeichnung auf Papier: gerahmt, 34 x 27 cm
verkauft
Thomas Geiger
In der Serie Great Stock Exchange handelt es sich um I want to become a millionaire Zetteln, die jeweils den Aktienwert eines börsennotierten Unternehmens tragen. Der jeweilige Verkaufspreis ändert sich somit täglich. Die Arbeiten sind mit den Firmenlogos versehen.
Wacker Chemie
Zeichnung auf Papier: gerahmt, 34 x 27 cm
verkauft
Thomas Geiger
In der Serie Great Stock Exchange handelt es sich um I want to become a millionaire Zetteln, die jeweils den Aktienwert eines börsennotierten Unternehmens tragen. Der jeweilige Verkaufspreis ändert sich somit täglich. Die Arbeiten sind mit den Firmenlogos versehen.
Microsoft
Zeichnung auf Papier: gerahmt, 34 x 27 cm
verkauft
Esther Adam
Perspectives
Auflage: 7 ähnliche Unikate
33 × 25cm, gerahmt, 2022
Preis: je 450€
für Mitglieder: 400€
Eva Berendes
Untitled (Fighter, Big)
Archivtinte auf Hahnemühle-Papier
gerahmt, 90 × 66cm, 2021
Preis: 700€
für Mitglieder: 650€
Julius Brauckmann
Lemon, 5:21 p.m. (Fruit Selfie Series)
Auflage: 15, Injekt-Print,
36 × 45,5 cm, gerahmt, 2022
Preis: 450€
für Mitglieder: 400€
Jonas Brinker
for a moment, down there
Auflage: 7, Transfer auf Archer Papier 300g,
gerahmt, 30 × 40cm, 2022
Preis: 450€
für Mitglieder: 400€
Bradley Davies
they smoked so much even the cobwebs were yellow
Unikat, Linoldruck mit Tusche auf Papier,
gerahmt, 21 × 28cm, 2019
Preis: 600€
für Mitglieder: 550€
Bradley Davies
angel wings prefers the tram
Unikat, Öl und Graphit auf Papier
gerahmt, 23 × 32cm, 2022
verkauft
Arthur Löwen
Extrakt Nr. 2
Auflage: 20
Siebdruck auf Hahnemühle-Papier 360g
40 × 30 cm, gerahmt, 2022
Preis: 440€
für Mitglieder: 390€
Alexandra Leykauf
Venus (nach Henry Fox Talbot)
Auflage: 5, Cyanotypie auf Baumwollsamt,
20 × 26 cm, gerahmt, 2022
Preis: 650€
für Mitglieder: 600€
Alexandra Leykauf
Das Balkonzimmer
jeweils 5 ähnliche Unikate
Offset Druck (Museumsposter) Farbspray,
je 83 × 59cm, 2021
Preis: 400€
für Mitglieder: 350€
Astrid Kajsa Nylander
Mini-Minijobs
8 ähnliche Unikate, Öl auf Leinwand, 15cm Durchmesser, 2022
Preis: je 450€
für Mitglieder: 400€
Ani Schulze
Respira I (Shared Air),
Auflage:20, Siebdruck auf T-Shirt,
Baumwolle, verschiedene Größen, 2022
Preis: 90€
für Mitglieder: 50€
Ani Schulze
Respira II (Shared Air)
Auflage:20, Siebdruck auf T-Shirt,
Baumwolle, verschiedene Größen, 2022
Preis: 90€
für Mitglieder: 50€
Wagehe Raufi
DNBIY
5 ähnliche Unikate, Pigment, Tusche, Lack,
Superabsorber, Agar-Agar auf Textil mit Bauteilen aus Polylactide,
40x25 × 5,5 cm (ohne Klammern)
Preis: 650€
für Mitglieder: 600€
Christoph Westermeier
Siegener Turtlewalk Expedition
Serielle Unikate, Auflage: 10
Injekt Druck auf Buchseiten
85 × 25 cm, gerahmt, 2022
Preis: 870€
für Mitglieder: 820€
Das Projekt wird freundlich unterstützt von der Kunststiftung NRW
Kunstverein Siegen e.V.
im Haus Seel
Kornmarkt 20
57072 Siegen
Die Städtische Galerie Haus Seel wird ganzjährig von verschiedenen Vereinen für Ausstellungen genutzt. Derzeit findet jedoch keine Ausstellung des Kunstvereins Siegen in der Galerie statt.
Kontakt:
+49 (0)271 21624
info@kunstverein-siegen.de
Postanschrift:
Kunstverein Siegen
Markt 2
57072 Siegen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine unaufgeforderten Bewerbungen für Ausstellungen annehmen, bearbeiten und beantworten können. Wir übernehmen keine Haftung für eingesandte Unterlagen und müssen von Rücksendungen absehen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Anfahrt:
Das Haus Seel befindet sich im Zentrum der Oberstadt. Der Zugang erfolgt über den Kornmarkt, direkt neben dem historischen Rathaus und der Nikolaikirche.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Das Haus Seel ist vom Hauptbahnhof/ Siegen ZOB fußläufig über die Bahnhofstraße in die Oberstadt in zehn Minuten oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln: C105, C 106, C 109, C 123, L122 (Haltestelle: Siegen Rathaus) erreichbar.
Mit dem Auto:
Folgen Sie von der A 45 bis zur Ausfahrt Siegen, weiter auf der B 62 Richtung Siegen/ Netphen bis zur Abfahrt Siegen-Innenstadt, den Schildern zum Rathaus und den Parkhäusern:
Parkhaus Rathaus/Markt, Hinterstraße 41, 57072 Siegen
Parkhaus Altstadt, Löhrtor 13, 57072 Siegen
Parkplatz KrönchenCenter, Hinterstraße, 57072 Siegen
Tiefgarage Karstadt (Unteres Schloss), Obergraben 30, 57072 Siegen
Impressum/ Datenschutz
Kunstverein Siegen e.V.
im Haus Seel
Kornmarkt 20
57072 Siegen
+49 (0) 271 21624
www.kunstverein-siegen.de
info@kunstverein-siegen.de
Verantwortlich für den Inhalt: Jennifer Cierlitza
Webdesign: Liebermann Kiepe Reddemann, Lamm&Kirch
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich:
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Kunstverein Siegen e.V. im Haus Seel, Kornmarkt 20, 57072 Siegen auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles:
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme:
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Newsletter:
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies:
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices. com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Verwendung von Facebook Social Plugins:
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook. com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen:
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Siegener City Walks - Hübbelbummler-Tour
16.02.2025
Anna
Witt
Hautfront
Ausstellung Vorschau
05.02–09.02.2025
Schnucken
und
Schnacken
Kooperation mit der
Universität Siegen
Ausstellung
25.10–08.12.2024
Matt
Welch
Interiors
Ausstellung
06.09–20.10.2024
Maruša Sagadin
Bianca Pedrina
Schiefe
Schiefer
Siegener City Walk - Hübbelbummler-Tour
29.08.2024
Martin
Chramosta
Kreaturen
der
Öffentlichkeit
Siegener City Walk - Hübbelbummler-Tour
27.06.2024
Karla
Zipfel
Mittelklassig
Modern
Ausstellung
15.05–29.09.2024
Hinrich
Sachs
Kinderwort -
oder die Freiheit im Spiel
Ausstellung
15.03–05.05.2024
Alex
Wissel
H.A.M.K.B.H.
Ausstellung
07.02–10.03.2024
Zwischen
Tür und
Angel
Eine Kooperation mit dem Fach
Kunst der Universität Siegen
Ausstellung
13.10–19.11.2023
Isabella Fürnkäs
Johanna Odersky
Henrik Potter
Gespinst
aus Raum
und Zeit
Ausstellung
01.09–08.10.2023
Fion
Pellacini
Sonho
Molhado
Ausstellung & Projekt im öffentlichen Raum
12.05–25.06.2023
Thomas Geiger
Tintin Patrone
Raul Walch
Happiest
Places
Performance
22.06.2023
Tintin
Patrone
Ziegen-
wanderung
Projekt im öffentlichen Raum
12.05–25.06.2023
Raul
Walch
Dressing
the Wind
Performance
22.04.2023
Thomas
Geiger
Taube
Performance
20.04.2023
Thomas
Geiger
Bust Talk
Ausstellung
23.03–10.04.2023
Mitglieder
Ausstellung
Utopie
und
Dystopie
Ausstellung
22.02–19.03.2023
Jana Dönneweg, Luzie Pheiffer,
Robert Rychlik, Luisa Schmidt,
Samuel Schöllchen, Leonard Vitt
Trans
form
Book Launch
12.03.2023
Ani Schulze
Book
Launch
Ausstellung
28.10–11.12.2022
Pablo Schlumberger
Fynn Ribbeck
Ex
Nihilo
Workshop
12.11.2022
Malte van
der Meyden
Formen und Kerzen gießen
Ausstellung
09.09–23.10.2022
Simon Mielke
Phung-Tien Phan
Franca Scholz
Lukas Thaler
Daily
Business
Siegener City Walks
30.09.2022
Alvaro
Ugarte
Waiting for a yawn
Projekt im öffentlichen Raum
18.06–25.09.2022
raumlaborberlin
Holy
Temple
of Siegen
Atelierbesuch
11.06.2022
Bogomir
Ecker
Atelierbesuch
Ausstellung
25.03–22.05.2022
Bradley
Davies
Signal-
störung
Ausstellung
23.02–20.03.2022
active
painting
Studierende der
Universität Siegen
Ausstellung
24.09–21.11.2021
Ani Schulze
Lovers &
Hunters
Siegener Audiowalks
22.10.2021
Bertram
Weisshaar
Gehen & Verstehen
Siegener Audiowalks
09.09.2021
Esther Adam
you'll never
walk / think
alone
Siegener Audiowalks
19.08.2021
Bruchwerk Theater
Rostiger Stahl:
Flucht von der
fremden Erde
Siegener Audiowalks
29.07.2021
Jonas Brinker
in Kollaboration
mit Cas Hieltjes
Black Box
Siegener Audiowalks
11.07.2021
Johanna Steindorf
Street
Haunting
Ausstellung
18.05–17.07.2021
Eva Berendes
Alexandra Leykauf
Window
Shopping
Screenings
11.03–04.04.2021
Wagehe Raufi
Flat Extractions
Screenings
03.02–05.03.2021
Alwin Lay
Roter Teppich,
Heckantrieb,
BIC Lucky
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Siegener City Walks" laden wir herzlich zu unserer Hübbelbummler-Fahrt mit Karla Zipfel ein:
"Mittelklassig modern"
Hübbelbummler-Fahrt mit Karla Zipfel
27.6., 19 Uhr, Start: Haus Seel, Kornmarkt 20, 57072 Siegen
In der Veranstaltungsreihe "Siegener City Walks" lädt der Kunstverein Siegen Künstler:innen nach Siegen ein, um ortsspezifische Performances, Spaziergänge, Interventionen oder temporäre Installationen zu entwickeln.
Die neue Serie der City Walks findet mit bzw. im sogenannten Hübbelbummler-Bus statt, einer besonderen Attraktion in Siegen. Dieser eingesetzte Bus ist kein herkömmliches Linienfahrzeug, sondern ein nostalgischer gelb-roter Doppeldecker-Bus, der sich von seiner Bauart und dem Design von allen anderen Bussen deutlich abhebt. Sein charakteristischer Name weist auf seinen traditionellen Einsatzort hin – die Verbindung zwischen der Innenstadt und der malerisch auf einem Hügel gelegenen Siegener Oberstadt, in der sich auch der Kunstverein Siegen befindet. An drei Terminen im Sommer wird der Bus von Künstler:innen bespielt. Wir laden herzlich ein zu kostenlosen, einstündigen Fahrten, die beim Kunstverein im Haus Seel beginnen.
Die erste eingeladene Künstlerin ist Karla Zipfel (*1993 in Freiburg). In ihrer Arbeit untersucht sie gesellschaftliche Dynamiken, in dem sie Fassaden von Gebäuden und medialen Repräsentationen der Mittelstandsgesellschaft seit der Nachkriegszeit in den Blick nimmt.
Wegen begrenzter Teilnehmer:innenanzahl bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: info@kunstverein-siegen.de
Das Projekt wird gefördert von: